Umgang mit sozialen Problemen deines Kindes
Findet dein Kind keine Freunde oder hat es allgemein Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen?
Im neuen Onlinekurs ab Anfang Mai 2022 beschäftigen wir uns genau mit diesem Thema. Was kannst du als Mutter oder Vater tun, um dein Kind in dieser schwierigen Situation möglichst hilfreich zu begleiten?
Eine unverbindliche Voranmeldung für einen der limitierten Plätze ist bereits jetzt möglich. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, da ich Inhalte einzelner Module des Kurses auch nach häufigen Fragen der Teilnehmer ausrichten werde.
Der Kurs wird in dieser Entwicklungsphase voraussichtlich für 25 € (statt später 49 €) verfügbar sein.
Mitglieder der Elternakademie erhalten automatisch Zugang zum Kurs.
Für Fragen vorab stehe ich dir gerne unter stefanhetterich(at)therapie2go.com zur Verfügung.
Herzliche Grüße

Dein Stefan Hetterich
Voraussichtliche Inhalte des Kurses
Folgende Module sind bereits als Inhalte geplant. Zusätzlich hast du die Möglichkeit Fragen zum Thema zu stellen. Alle Fragen werden im Laufe des Kurses beantwortet.
Wie gelingt ein soziales Miteinander?
Wie entstehen soziale Fähigkeiten? - 4 Säulen als Voraussetzung für soziale Fähigkeiten deines Kindes
Säule 1: Gefühle
Wie kannst du dein Kind im Umgang mit eigenen und den Gefühlen anderer fördern?
Säule 2: Kommunikation
Wie kannst du dein Kind unterstützen, sich angemessen auszudrücken, um nicht falsch verstanden oder unterschätzt zu werden
Säule 3: Streit
Zu einem gelungenen Miteinander gehört es auch, sich behaupten und ggf. streiten zu können
Säule 4: Selbstwert
Nur wer sich selbst als wertvoller Mensch sieht, kann sich im sozialen Miteinander sichtbar machen und behaupten. Wie kannst du dein Kind stark machen?
Noch mehr Zutaten für ein soziales Miteinander - AGgression
Neben diesen 4 Säulen gibt es weitere Bestandteile, die wichtig sind: Einer davon ist ein konstruktiver Umgang mit einem notwendigen Gefühl: Aggression
Kommunikation in der Familie
Wie gelingt in der Familie der Weg zu einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander - denn Familie ist die erste soziale Erfahrung im Leben
Umgang mit Mobbing
Was kannst du machen, wenn dein Kind von gleichaltrigen Kindern ausgeschlossen oder gemobbt wird?